beratungsgruppe.at - Verein für Informationsvermittlung, Bildung und Beratung
Wir begleiten Veränderung
beratungsgruppe.at

© 2012 beratungsgruppe.at
Stand: 16.05.2024

Die Arbeitsweise unserer Projekte

Unsere Projekte wenden sich an die als 'schwer erreichbar' geltende Zielgruppe der MigrantInnen mit besonders niedrigem SES, und zwar vorwiegend die aus dem muslimischen Kulturkreis, an Eltern und ihre Kinder. Es ist jene in Österreich lebende Bevölkerungsgruppe mit dem niedrigsten Bildungsniveau, den größten gesundheitlichen Belastungen und der geringsten Gesundheitskompetenz.

Die am Projekt teilnehmenden Familien haben überdurchschnittlich viele Kinder, kaum Schulbildung und die Mütter umfangreiche Betreuungspflichten. Viele von ihnen sind auch 'pflegende Angehörige', da sie traditionell für die Betreuung sämtlicher Mitglieder der Großfamilie zuständig sind. Erfahrungsgemäß lesen sie keine Informationsmaterialien, können oft nur wenig Deutsch und trauen es sich kaum zu, eigenständige Aktivitäten zu setzen.

Gleichzeitig sind die Frauen jedoch sehr daran interessiert, das Bestmögliche für ihre Kinder und Familien zu tun. Auch wissen sie aus eigener Erfahrung, dass sie mehr für sich selbst tun sollten. Was ihnen fehlt, ist vor allem der Zugang zu den entsprechenden Informationen, Einrichtungen und Angeboten.

Erreichen der Zielgruppe:

Um die beschriebene Zielgruppe nachhaltig zu erreichen, arbeiten alle Projekte von beratungsgruppe.at mit einer aufsuchenden Arbeitsweise, also mit Geh-Struktur, und zwar mit zielgruppennahen, mehrsprachigen und geschulten Multiplikatorinnen. Ihnen gelingt es, die Frauen aus der Zielgruppe auf gleicher 'Augenhöhe' anzusprechen, ihr Vertrauen zu gewinnen, sie zu informieren und im Rahmen der Projekte über einen längeren Zeitraum regelmäßig zu betreuen.

Internationale Studien zeigen, dass die Geh-Struktur mit zielgruppennahen MultiplikatorInnen und die langfristige Betreuung wesentliche Erfolgsfaktoren sind, um die Zielgruppe zu erreichen und nachhaltig zu wirken.

Die Projekte orientieren sich an folgenden Good-Practice-Kriterien:

- Settingansatz

Die Projekte von beratungsgruppe.at arbeiten im System Familie und im lokalen Setting, der Lebenswelt der Zielgruppe, in deren direktem Wohnumfeld - im Grätzel - bzw. zuhause bei jeweils einer Familie.

- MultiplikatorInnenansatz und Partizipation

Nicht nur die eingesetzten, geschulten BetreuerInnen, sondern auch die TeilnehmerInnen wirken als MultiplikatorInnen: Über die Eltern - als unmittelbare Projektzielgruppe - werden ihre Kinder, andere Familienmitglieder sowie Personen aus der Community erreicht. Es zeigte sich, dass insbesondere die Kinder oft die "stärksten" MultiplikatorInnen sind, ihre Eltern motivieren, weiterhin an den Projekten teilzunehmen, und Erlerntes an ihre Geschwister und im Verwandtenkreis weitergeben.

- Empowermentansatz

Der Begriff Empowerment steht für 'Strategien und Maßnahmen, die geeignet sind, das Maß an Selbstbestimmung und Autonomie im Leben der Menschen zu erhöhen und sie in die Lage zu versetzen, ihre Belange (wieder) eigenmächtig, selbstverantwortlich und selbst bestimmt zu vertreten und zu gestalten.' Empowerment beschreibt also sowohl Prozesse wie auch Ziele. Einfacher ausgedrückt, bedeutet das, was den Projekten von beratungsgruppe.at gemeinsam ist: Sie vermitteln 'Hilfe zur Selbsthilfe'.

Weitere Kriterien sind:

- Ganzheitlicher, niederschwelliger Ansatz

- Nachhaltigkeit

- Vernetzung und Kooperation mit bestehenden Einrichtungen und
  Angeboten

- Transparenz, offener Erfahrungsaustausch und Übertragbarkeit

- Dokumentation und Qualitätssicherung

- permanente Weiterbildung, Monitoring und Guidance der
  MitarbeiterInnen