beratungsgruppe.at - Verein für Informationsvermittlung, Bildung und Beratung
Wir begleiten Veränderung
beratungsgruppe.at

© 2012 beratungsgruppe.at
Stand: 03.02.2025
Alfa-Party Sprache kommt nachhause  

(abgeschlossen)

Im Jahr 2012 als Pilotprojekt durchgeführt, versteht sich Alfa-Party als Zugangsprogramm zu vorhandenen öffentlichen Angeboten der Basisbildung.

Alfa-Party bietet aufsuchende Alphabetisierungskurse für Migrantinnen mit niedrigem SES, und zwar ausgehend von folgenden Überlegungen:

  • Eine Zweitsprache zu lernen ohne ausreichende schulische Vorbildung und Kenntnisse der Muttersprache, ist schwierig.
  • Viele, in Österreich lebende Zuwanderinnen, vor allem jene, die aus aus ländlichen Gebieten der Türkei stammen, haben dort höchstens 5 Jahre die Schule besucht.
  • Es handelt sich dabei um sozial- und bildungsbenachteiligte Frauen, die das Lernen nie richtig gelernt haben. Viele dieser Frauen sind Analphabetinnen.
  • Sehr bald nachdem diese Frauen nach Österreich kommen, werden sie Mutter, müssen viele Haushaltspflichten übernehmen, bekommen durchschnittlich 2-3 und auch oft mehr Kinder in kurzer Zeit, müssen die Großfamilie versorgen.
  • Den Frauen fehlen nicht nur Gelegenheit und Zeit, regelmäßig an Sprach- und Alphabetisierungskursen teilzunehmen, es fehlt ihnen oft auch der Mut, eine schulische Einrichtung zu besuchen und sich in einer heterogenen Gruppe vor fremden Menschen als Analphabetinnen zu „outen“.

Das Programm Alfa-Party arbeitet aufsuchend mit homogenen Kleingruppen (5-8 Frauen) im Wohnumfeld der Teilnehmerinnen.

Programmelemente sind Kleingruppentrainings und Exkursionen:

Angesprochen, zur Teilnahme eingeladen und betreut werden die Migrantinnen von Tutorinnen - das sind geschulte, zielgruppennahe Multiplikatorinnen.

Das Lernen findet dann gemeinsam mit einer professionellen Alphabetisierungs- und DaZ-Trainerin - anfänglich noch mit Unterstützung der Tutorin - in Mütterrunden, zuhause bei jeweils einer der Teilnehmerinnen bzw. in einer nahe gelegenen  Räumlichkeit (Hobby-Raum im Bau, Moschee, Pfarrsaal der Gemeinde etc.) statt. Trainerinnen und Tutorinnen begleiten die Teilnehmerinnen bei den Exkursionen, wie z.B. in die Gemeindebücherei.

Der Programmumfang beträgt 34 Wochen mit je 2x3 UE pro Woche. Im Pilotdurchlauf werden 43 Teilnehmerinnen in Wien und NÖ betreut.

Das Pilotprojekt ist eine Kooperation von beratungsgruppe.at mit dem Bildungs- und Heimatwerk Niederösterreich sowie der VHS Meidling, die die Alphabetisierungs- und DaZ-Trainerinnen stellten.

Das Projekt wurde kofinanziert von: